Anwendung:
	Zur Regelung oder Überwachung von Temperaturen gasförmiger oder flüssiger Medien bei Fußbodendirekt-, Fußbodenspeicher-, Freiflächenheizung, in Schwimmbädern, in der Klimatechnik.
Inbetriebnahme:
	Die Fühler sind an den Klemmen 8 - 9 anzuschließen. Die Versorgungsspannung wird an die Klemmen L - N gelegt. 7 - 5 ist der Arbeitskontakt Heizen. Grüne LED leuchtet. Sollwert ist Abschaltwert der Heizung. Die Hysterese ist zwischen 1 - 10 K einstellbar. Eine externe Schaltuhr wird an die Klemmen 9 - 10 angeschlossen und sorgt für die gewünschte Temperaturabsenkung. Kühlen erfolgt über die Klemmen 7 - 4. F hlerbruch wird durch die rote LED angezeigt. Bei Fühlerkurzschluß oder -bruch läuft die Heizung so lange weiter, bis das Problem behoben ist.
Montage:
	Wandmontage
Datenblatt:

Technische Daten:
	
		
			| Kontakte | Relais als einpoliger, potentionalfreier Umschalter | 
		
			| Versorgungsspannung | 230 VAC± 10%, 50/60 Hz | 
		
			| Schaltleistung max | 16 A, 250 VAC | 
		
			| Sensor | 16 A, 250 VAC | 
		
			| Hysterese | 1 - 10 K einstellbar | 
		
			| Temperaturabsenkung | 5 K fest | 
		
			| Wahlschalter | Heizen oder Kühlen. Sollwert ist Abschaltwert | 
		
			| Anzeige | grüne LED signalisiert Relais angezogen rote LED Fühlerbruch | 
		
			| Gehäuse | Makrolon | 
		
			| Schutzart nach DIN 40050 | IP 65 | 
		
			| Umgebungstemperatur | 0 / +50 °C |