Anwendung:
	Zur Regelung oder Überwachung von Temperaturen flüssiger oder gasförmiger Medien. Durch die kompakte Bauweise und die einfache Befestigung auf einer 35 mm Hutschiene ist ein Einsatz neben der Kälte- und Klimatechnik auch in Heizungsanlagen möglich.
Inbetriebnahme:
	Alle Typen sind für die Funktion HEIZEN ausgelegt. Dadurch kann Fühlerbruch und -kurzschluß einwandfrei erkannt werden. Im Schadensfall fällt das Relais in die Ruhestellung zurück. Die Fühler sind an den Klemmen 4 - 5 anzuschließen. Die Versorgungsspannung wird an die Klemmen 6 - 7 gelegt. 2 - 3 sind die Arbeitskontakte, sie öffnen bei Erreichen der eingestellten Temperatur. 2 - 1 können als Signalkontakte verwendet werden. Sollwertfeststellung durch die Taste unterhalb des Drehknopfes, Bereichseinengung durch Herausziehen der Stifte am Skalenrand
Montage:
	Auf Hutschiene im Schaltschrank. 
Datenblatt:

Technische Daten:
	
		
			| Kontakte | Relais als einpoliger, potentionalfreier Umschalter | 
		
			| Versorgungsspannung | 230 VAC± 10%, 50/60 Hz | 
		
			| Schaltleistung max | 10 (4)A, 24 - 250 VAC | 
		
			| Sensor | NTC 2-Leiter, kann mit 1,5 mm bis 50 m verängert werden nicht mit Starkstromleitungen gemeinsam verlegen | 
		
			| Hysterese | ca. 1 K | 
		
			| Anzeige | grüne LED signalisiert Relais angezogen | 
		
			| Gehäuse | Polystyrol | 
		
			| Schutzart nach DIN 40050 | IP 40 | 
		
			| Umgebungstemperatur | -10 / + 50°C |