Anwendung:
	
		Zur Temperaturregelung oder -überwachung nicht aggressiver gasförmiger oder flüssieger Medien in der Heizungs- und Lüftungstechnik, und immer dann, wenn besonders hohe Anforderungen an
		- Übertemperatursicherheit (+ 345 °C)
		- Ansprechempfindlichkeit (Zeitkonstante 8 s)
		- geringsten Umgebungstemperatureinfluss
		gestellt werden. 
	
	Inbetriebnahme:
	
	Skalenwert = Sollwert = Abschaltwert der Heizung. Der Einschaltwert liegt um das Differential niedriger. Kontakte 1-2 öffnen bei Überschreiten des eingestellten Sollwertes. Der jeweils freie Kontakt kann als Signalkontakt verwendet werden. 
	Montage:
	
		Mit dem mitgelieferten Flansch an den Kanal schrauben oder die als Zubehör lieferbare Tauchhülse in eine 1/2" Muffe schrauben. Das Fühlerrohr darf nicht beschädigt oder verbogen werden, sonst schaltet das Gerät die Heizung ab. 
	
	Datenblatt:
	
	
	Technische Daten
	 
	
		
			
				| Kontakte | staubgekapselter Mikroschalter als einpoliger potentialfreier Umschalter | 
			
				| Schaltleistung | max. 10 (2) A, 24 -250 VAC | 
			
				| Gehäuse | schlagfester Kunststoff, PC | 
			
				| Schutzart | IP 54 | 
			
				| Umgebungstemperatur | max. 80°C | 
			
				| Fühler | Ausdehnungsfühler aus Ms vernickelt | 
			
				| max. Fühlertemperatur | max. +345 °C | 
			
				| Schaltpunktgenauigkeit | ± 15 % des Skalenumfangs | 
			
				| Regelbereich | 0 / +40°C, Außeneinstellung |