Anwendung:
1-stufig: Zur Überwachung oder Regelung der Raumtemperatur in Aufzugsräumen, Gewächshäusern, Wasch- und Industriehallen.
2-stufig: Als Heizungsregler mit beliebig einstellbarer Nachtabsenkung in Industrie-, Messe- und Traglufthallen.
Inbetriebnahme:
"Heizen"
Skalenwert = Sollwert = Abschaltwert der Heizung. Der Einschaltwert liegt um das Differential niedriger.
"Kühlen"
Skalenwert = Sollwert = Einschaltwert der Kühlung.
Der jeweils freie Kontakt kann als Signalkontakt verwendet werden.
RT: Die Geräte mit Außeneinstellung haben die Möglichkeit, nach Abziehen des Skalenknopfes, den Sollwert nach oben zu begrenzen.
Montage:
Wandmontage, vorzugsweise wie abgebildet.
Datenblatt:

Technische Daten
| Kontakte |
Einpoliger, potentialfreier Umschalter |
| max. Schaltleistung |
10 (2) A, 250 VAC 0,25 A, 250 VDC
AT-R: Heizen: 16 (2,5) A, Kühlen: 6,3 (2,5) A, 250 VAC |
| Schaltdifferenz |
siehe Typenübersicht |
| Gehäuse |
schlagfester Kunststoff, PC |
| Schutzart nach DIN 40050 |
IP 54 |
| Umgebungstemperatur |
- 40 / + 60°C |
| Fühler |
flüssigkeitsgefüllt aus Kupfer verzinnt |
| Zeitkonstante |
=< 120s |
| max. Fühlertemperatur |
max. Skalenendwert + 15 % |
| Differential |
1+1 |
| Regelbereich |
-10 / +40°C |
| Differential |
1 K |
| Regelbereich |
0 / +50°C |