Anwendung:
Zur Überwachung von Außentemperatur und -feuchte zur Verhinderung von Eisbildung in und an Dachrinnen, auf Garagenauffahrten, Parkflächen, Rampen, Treppen, Flachdächern in Verbindung mit elektrischen Heizkabeln und -matten oder Heizungsrohren
Inbetriebnahme:
Die Versorgungsspannung wird an die Klemmen N - L gelegt. Bis zu 2 Feuchte- und 2 Temperaturfühler können an die Klemmen 11 bis 20 angeschlossen werden. Ein 24 VAC-Mischventil kann an 21 - 30 versorgt und geregelt werden. Ein zusätzlicher Außentemperaturfühler ETF-744/99 kann plötzliche Temperaturstürze erfassen. Die einzelnen Parameter werden durch Drücken und Drehen ausgewählt. Der Regler kann über eine Zeitschaltuhr oder GSM-Modul ferngesteuert werden.
Montage:
ETO-2: Auf Hutschiene im Schaltschrank. Option:
ETOG: Auf einer harten Unterlage bündig in Boden eingiessen
ETOR: In der Dachrinne und/oder Regenfallrohr entgegen der Fließrichtung
ETF: Unter der Dachtraufe an der Nordseite
Datenblatt:

Technische Daten
| Versorgungsspannung |
120 - 240 VAC± 10%, 50/60 Hz |
| Kontakte |
3 Relais als einpoliger, potentionalfreier Schließer 16 A |
| Schaltleistung max |
1 Alarmrelais, potentionalfreier Schließermax. 5 A |
| Steuersignal |
0-10 VDC |
| Fühler |
10 m Kabel, mit 6 x 1,5 mm bis 200 m verlängerbar |
| Hysterese |
0,7 K fest |
| Temperaturbereich |
0 /+ 10 °C |
| Nachlaufzeit |
0 - 18 h |
| Anzeige |
grafisches Display mit Hintergrundbeleuchtung
LED grün - EIN, LED rot - Störung |
| Schutzart nach DIN 40050 |
Regler: IP 20
Fühler: IP 68, Außenfühler IP 54 |
| Umgebungstemperatur |
0 / +50 °C |