Anwendung:
Zur Verarbeitung von Druck, Unter- oder Differenzdruck in ein stetiges Spannungssignal von 0 - 10 V, oder ein Stromsignal von 0 - 20 mA oder 4 - 24 mA. Für gasförmige, nicht aggressive Medien in der Klima- und Reinraumtechnik, der Umwelt- und Verfahrenstechnik, sowie der Heizungstechnik.
Inbetriebnahme:
Das Ausgangssignal ist proportional zum anliegenden Druck. Der Druckbereich ist werkseitig eingestellt. Höheren Druck (Unterdruck) an P1 (+) anschließen, niedrigeren Druck an P2 (-). Der nicht benötigte Anschluss bleibt offen. Der Elektroanschluss erfolgt an den Klemmen IN - OUT - GND. Der Anschluss ist verpolungssicher ausgeführt.
Montage:
Senkrecht, Druckanschlüsse nach unten. Bei horizontaler Einbaulage verschieben sich die Werte um ca. 10 Pa. Nach Luftregelklappen oder vor und nach Staublenden ist ein Mindestabstand von 2 x Rohr- / Kanaldurchmesser einzuhalten, um durch Turbulenzen mögliche Fehlmessungen zu verhindern. Dies gilt ebenfalls in der Nähe von Bögen und Querschnittsveränderungen
Datenblatt:

Technische Daten
| Versorgungsspannung |
siehe Typenübersicht |
| Stromaufnahme |
0 - 10 V < 10 mA; 0 (4) - 20 mA < 30 mA |
| Ausgang |
siehe Typenübersicht |
| Strombürde |
=< 400 Ohm |
| Spannungsbürde |
=> 10 k Ohm |
| 2-Leiter |
<Speisespannung - 11 V / 0,02 A = Ohm |
| Mediumtemperatur |
0 - 70 °C |
| Ansprechzeit |
< 10 ms |
| Linearität |
± 0,7 % FS |
| Linearität + Hysterese |
± 1,0 % FS |
| Temperaturdrift |
0,04 % FS / K bei 20°C |
| Auflösung |
< 0,2 % FS |
| Gehäuse |
schlagfester Kunststoff |
| Membrane |
Silikon |
| max. Druck |
siehe Typenübersicht |
| Berstdruck |
500 mbar |
| Druckanschluss P1 |
für höheren Druck 6,2 mm |
| Druckanschluss P2 |
für niedrigeren Druck 6,2 mm |
| Messbereich |
0 - 1000 Pa |