Anwendung:
	
		Zur Sicherung von Wärmetauschern und Warmwasser-Heizregistern gegen Einfrieren. Die Geräte sind eigensicher, d.h. im Falle einer Beschädigung des Messsystems wird Frost signalisiert und abgeschaltet. FST-1/2: Dieser Type hat einen zweiten Schaltkontakt, welcher es ermöglicht, bereits 5 K vor dem Abschaltpunkt Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. 
	
	Inbetriebnahme:
	
	FST: Kontakte 1-4 Öffnen bei Temperaturabfall auf den eingestellten Sollwert.
	FST-1/2: Kontakte: Rot-Weiß bzw. 1-2 Öffnen bei Temperaturabfall auf den eingestellten Sollwert.
	FST-J: Kontakte 1-2 Öffnen bei Temperaturabfall auf den eingestellten Sollwert.
	Werkseinstellung +5°C
	Die Kontakte 1-2 bzw. 1-4 schließen gleichzeitig und können als Signalkontakt verwendet werden.
	Montage:
	
		Vorzugsweise wie abgebildet direkt oder mittels beiliegendem Montagebügel. Als Kanaldurchführung wird Z-442 0005, als Montageklammern für das Kapillarrohr Z-05 empfohlen. FST: Abdeckplatte mit Plombiervorrichtung (IP 44) lieferbar
	
	Datenblatt:
	
	
	Technische Daten
	
		
			
				| Kontakte | FST: 1 staubgekapselter Schaltkontakt als einpoliger potentialfreier Umschalter FST-1/2: 2 staubgekapselte Mikroschalter als einpolige potentialfreie Umschalter
 | 
			
				| Schaltleistung | FST: 16 (16) A, 250 V, 1A auf Kontakt 2 FST-1/2: 15 (8) A, 250 B
 FST-J: 1-2: 16 (2,5), 1-4: 6,3 (2,5) A 230 V
 | 
			
				| Gehäuse | Stahlblech verzinkt, Deckel ABS FST-J: PVC hellgrau
 | 
			
				| Schutzart | IP 30, mit Abdeckplatte IP 44 FST-J: IP 65
 | 
			
				| Umgebungstemperatur | max. 55°C, FST-J: -20 / +80°C | 
			
				| Fühler | gasgefüllt, aus Kupfer, welcher auf der gesamten Länge aktiv ist. Eine Schaltung erfolgt, wenn die eingestellte Tmeperatur auf ca. 30cm, bei FST-J auf 40cm einwirkt. Die Geräte sind eigensicher, do dass bei Beschädigung oder Bruch des Fühlers ebenfalls eine Abschaltung erfolgt. | 
			
				| Frostschutzthermostat | 1-stufig, 3m Kapillare, IP 40 |