Anwendung:
IRU: Elektronisches Modul mit eigensicherem Schaltkreis zum Anschluss passiver binärer Sensoren zur Übertragung von Signalen aus dem Ex-Bereich in den sicheren Bereich, z.B. von Keilriemenwächtern, Frostschutz-, und Raumthermostaten, Hygrostaten und Differenzdruckschaltern.
Inbetriebnahme:
Eigensichere Stromkreise sind in der Farbe hellblau und getrennt von den übrigen Kabeln zu verlegen. Abstand 50 mm Fadenmaß.
IRU: Stromversorgung an Klemmen 1 - 2. Externer Kontakt an 12 - 13. Wird Klemme 3 aktiviert, läuft die einstellbare Anlaufverzögerung. Innerhalb dieser Zeit muß der Sensor seinen Betrieb aufnehmen (Ausgang 4 - 6 wird aktiviert, sonst wird Alarm gemeldet (Klemme 4 - 5). Bei induktiven Lasten muß ein RC-Glied verwendet werden, damit das Zeitrelais nicht unbeabsichtigt aktiviert wird.
Montage:
Auf Hutschiene im sicheren Bereich.
Datenblatt:
Technische Daten:
| |
IRU |
| Versorgungsspannung |
24 VAC/DC |
| Leistungsaufnahme |
3 VA |
| Zeitglied |
integriert 30...120s einstellbar |
| Eingang |
Namur Sensor oder potentialfreier Kontakt |
| Ausgang |
Potentialfreier Umschalter 3A, 230 V |
| Ausgang im Fehlerfall |
|
| Anzeige |
LED grün blinkend - Zeitglied läuft
LED grün - Betrieb; LED gelb - Störung |
| Gehäuse |
72 x 22,5 x 110 mm |
| Umgebungstemperatur |
-10 /+50°C |
| Schutzart |
IP 20 |