Anwendung:
	
		Zur Füllstandsüberwachung leitender Flüssigkeiten, als Trockenlaufschutz, oder zur Ansteuerung von Pumpen und Ventilen.
		
		Inbetriebnahme
	
	Versorgungsspannung auf die Klemmen 10 - 12 legen.
	Automatisches Leeren:
	EO an 4, E1 an 6 und E2 an 5 anschließen. Die Kontakte 7 - 8 steuern die Pumpe.
	Automatisches Füllen:
	EO an 4, E1 an 6 und E2 an 5 anschließen. Wird E1 vom Flüssigkeitsstand erreicht, schließen die Kontakte 7 - 8, Pumpe schaltet aus. Sobald E2 unterschritten wird, öffnen diese Kontakte. 8 - 9 schließen, Pumpe schaltet ein.
	
	Der Arbeitskontakt wird durch eine grüne LED signalisiert. Bei unruhiger Oberfläche sollte immer die Elektrode E2 eingesetzt werden. 
	
	Montage:
	
	Im Schaltschrank auf Hutschiene.
	
		Datenblatt:
	
	
	Technische Daten
	
		
			
				|  | Relais |  |  | Elekrode | 
			
				| Kontakte | 1 Relais als einpoliger Umschalter |  | Material | 1.4571, 4 mmØ | 
			
				| Versorgungsspannung | 230 VAC, 50 / 60 Hz |  | max. Länge | 1.500 mm | 
			
				| Stromaufnahme | 3 VA |  | Kopf | Alu, IP 54 | 
			
				| Schaltleistung max. | 4 A, 250 VAC |  | Temperatur: | max. +100°C | 
			
				| Schutzart | IP 20, Klemmen IP 20 |  | Druck | max. 10 bar bei 20°C | 
			
				| Umgebungstemperatur | -20 / +60°C |  | max. Distanz | 1000 m | 
			
				| Arbeitskontakt aktiv | LED grün |  |  |  |