Anwendung:
Zur Verhinderung von Kondenswasserbildung auf Kühlwasserleitungen oder gekühlten Flächen. Ein Ansteigen der relativen Feuchte wird in ein 0 - 10 V Normsignal oder einen Schaltvorgang umgewandelt. In der Klima- und Lüftungstechnik als Taupunktschalter oder Taupunktsensor u. a. bei Kühldecken einsetzbar.
Inbetriebnahme
Die Spannungsversorgung von 24 VAC/DC wird an gr - br angeschlossen. Der Signal- bzw. Schaltausgang steht an ws - ge zur Verfügung. Die Geräte sind ab Werk kalibriert. Bei den Geräten der Reihe TPS kann durch eine Bohrung im Gehäusedeckel an einem Potentiometer der Schaltpunkt im Bereich von ca. 90....100% falls erforderlich angepasst werden
Montage:
Mit dem mitgelieferten Kabelbinder an der für Kondenswasserbildung gefährdetsten Stelle, der metallisch blanken Rohrleitung befestigen. Glatte Flächen müssen fettfrei und trocken sein. Auf guten Kontakt (Wärmeleitpaste) ist zu achten.
Datenblatt:

Technische Daten
| |
TPW |
TPS - 1 |
TPS - 2 |
TPS - 1A |
| Versorgungspannung |
24 VAC/DC, ± 10 % |
|
|
|
| Stromverbrauch |
< 8 mA |
|
|
max. 20 mA |
| Messbereich |
50...100 % r.F. |
- |
- |
80..100 % r.F. |
| Genauigkeit |
± 2 % r.F. |
± 2 % r.F. |
± 2 % r.F. |
± 2 % r.F. |
| Ausgangssignal |
0 - 10 V |
Potentialfreier Kontakt |
Potentialfreier Kontakt |
Potentialfreier Kontakt |
| Einstellzeit |
10s |
- |
- |
10s |
| Kontakt öffnet bei |
|
=> 96 % r.F. |
86%r.F. ± 1%r.F. |
- |
| Kontakt schließt bei |
|
92%r.F. ± 1%r.F. |
=> 90 % r.F. |
- |
| Verstellbereich |
|
ca. 5 % r.F. |
ca. 5% r.F. |
80..100% r.F. |
| Spannung |
|
max. 100 V |
max. 100 V |
max. 100 V |
| Schaltstrom |
|
max. 0,5 A |
max. 0,5 A |
max. 0,5 A |
| Schaltleistung |
|
max. 10 W |
max. 10 W |
max. 10 W |
| Schutzart |
IP 00 |
IP 00 |
IP 00 |
IP 00 |