Anwendung:
	Zur Verlust- und geräuscharmen Drehzahlregelung von Asynchronmotoren an Ventilatoren und Pumpen. In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, sowie im Maschinenbau.
Inbetriebnahme:
	Leistungs- und Steuerungsanschlüsse sind entsprechend dern Schaltbildern zu verdrahten. Motorkabel müssen abgeschirmt sein. Über das integrierte Bedienteil werden die gewünschten Parameter eingegeben und der intregrierte PID-Regler konfirguriert.
Montage:
	Senkrecht, auch Seite an Seite. Ober- und unterhalb des Gehäuses ist je nach Typ ein Abstand von mindestens 100 mm bis 225 mm einzuhalten. 
Datenblatt:

Technische Daten:
	
		
			| Versogungsspannung | 
			3x 400 VAC | 
		
		
			| Netzspannung | 
			± 10 / 15 % | 
		
		
			| Netzfrequenz | 
			50.....60 Hz (± 5%) | 
		
		
			| Frequenzbereich | 
			0,5...200 Hz | 
		
		
			| Schutzart | 
			IP 54 | 
		
		
			| Umgebungstemperatur | 
			- 10 / + 40 °C ohne Leistungsminderung | 
		
		
			| Zulässiger Überstrom | 
			110% des Nennstromes für 60 Sekunden | 
		
		
			| Hoch- / Runterlauf - Zeitdauer | 
			0,01....3200 s | 
		
		
			| Drehmoment beim Start | 
			120 % für 1 min | 
		
		
			| Einstellungen Bedieneinheit | 
			Einstellung und Änderung mit Tasten + - | 
		
		
			| Kommunikation | 
			ModBus, BACnet | 
		
		
			| Externe Signale | 
			2 Analogeingänge: 0-10 VDC, 0(4)-20 mA, PTC-Fühler | 
		
		
			| Ausgänge | 
			2 programmierbare Relais 5 A 250 VAC, 1x 0-10 V oder 4-20 mA |