Anwendung:
Als Raumtemperaturregler zur Ansteuerung eines stetigen oder eines 3-Punkt-Antriebs für Heizen oder Kühlen. Wahlweise P - oder PI-Regelung, interner oder externer Fühler. Der Regler verfügt über einen Eingang "Saisonumstellung" zum Umschalten von heizen zu kühlen. Weiters für einen Anwesenheitssensor, mit dem von Normalbetrieb auf Sparbetrieb (Temperaturabsenkung oder -anhebung ±6 ° einstellbar) umgeschaltet wird.
Inbetriebnahme:
Siehe dem Gerät beiliegende ausführliche Installationsanweisung.
Montage:
Auf Putz in einer Höhe von ca. 1.5 m, frei für die Luftkonvektion.
Datenblatt:

Technische Daten
| Versorgungsspannung |
240 VAC ± 15 %, 50 - 60 Hz |
| Leistungsaufnahme |
max. 2 VA |
| Eingänge |
1 Eingang für Fernhfühler, Klemme 7-10
1 Anweseneheitssensor Klemme 7-9
1 Change-over (Sommer- / Winterschalter). Ein potenzialfreier Kontakt wird an Klemme 7-8 angschlossen, die Heizung ist aktiviert. Bei offener Klemme wird gekühlt. Anschluss eines Anlegefühlers TG-A130 bewirkt bei >22°C...Heizen, bei < 18°C Kühlen. |
| Ausgänge |
1 Ausgang 3-Punkt, Klemmen 3 - 4 - 5, 1 Ausgang 0-10 V, 1 mA, Klemmen 3-6 |
| Ausgangasleistung |
24 VAC 2 x 0,5 A |
| Gehäuse |
B x H x T....86 x 86 x 30 mm |
| Proportionalband |
1 - 50 K einstellbar |
| Anzeigen |
Grüne LED - PWR = Regler an
Grüne LED - OCC = Regler im Normalbetrieb, falls sie nicht leuchtet -> Sparbetrieb
Rote LED H = Heizen, falls sie nicht leuchtet -> Kühlen |
| Schutzart |
IP 20 |
| Umgebungstemperatur |
0 / +50°C |
| Raumtemperaturregler |
0 - 10 V oder 3-Punkt-Ausgang |
| |
|
| Einstellungen |
|
| Regelbereich |
0...40 °C, Werkseinstellung 22°C, Sollwertkorrektur ± 6K |
| Sparbetrieb |
Position 0 1 2 3 4 5 6
Sollwert Kühlen 23 23 24 25 26 27 28
Sollwert Heizen 22 21 20 19 18 17 16 |