Anwendung:
	Zur Verarbeitung von Temperaturwerten in Normsignale. Stromsignale wie 4-20 mA und Spannungssignale wie 0-10 V stehen wahlweise zur Verfügung. 
Inbetriebnahme:
	Die Spannungsversorgung entsprechend der gewählten Version anschließen. Davon abhängig ist auch, welche Klemmen als Signalausgänge zur Verfügung stehen. 
Montage:
	Gehäuse waagrecht oder senkrecht direkt oder mit dem Befestigungsflansch an den Kanal, bzw. mit dem als Zubehör lieferbaren Tauchrohr in Muffe ½ " schrauben. 
Datenblatt:

Technische Daten
	 
	
		
			|  | TSK-I / TTS-I | TSK-U / TTS-U | 
		
			| Versorgungsspannung | 18...30 VDC für RL < 500 W | 24 VAC ± 10 %, 15 - 36 VDC | 
		
			| Stromaufnahme | 8 mA | 20 mA | 
		
			| Arbeitsbereich | siehe Typenübersicht | ±siehe Typenübersicht | 
		
			| Genauigkeit | ± 0,3 °C bei 0° = DIN Kl. B | ± 0,3 °C bei 0° = DIN Kl. B | 
		
			| Ausgang | siehe Typenübersicht | siehe Typenübersicht | 
		
			| Gehäuse | ABS weiß | ABS weiß | 
		
			| max. Temperatur Fühler | 4 - 20 mA | 0 - 10 VDC | 
		
			| Umgebungstemperatur | 0 / +50 °C | 0 / +50 °C | 
		
			| Schutzart | IP 65 am Gehäuse | IP 65 am Gehäuse | 
		
			| max. Bürde | >3000 , 4..20mA: R <(U [V] - 12)/0,002 A | < 1 mA |