Anwendung:
	Zur Verarbeitung von Druck in ein Stromsignal von 4 - 20 mA oder ein Spannungssignal von 0 - 10 V. 
	Zur Erfassung von Druck von nicht aggressiven gasförmigen oder flüssigen Medien in der Kälte-  und Umwelttechnik, sowie im Anlagenbau. 
Inbetriebnahme:
Das Ausgangssignal ist proportional zum anliegenden Druck. Der Druckbereich ist werkseitig eingestellt. 
Der Anschluss erfolgt an den Steckern 1 (+) und 2 (-).
Montage:
	Durch Einschrauben in ¼ " Muffe nur mittels Maulschlüssels SW 17. Anzugsdrehmoment > 15 und < 100 Nm.
Datenblatt:

Technische Daten
 
	
		
			| Der Sensor ist in Dickschichttechnik  aufgebaut. | 
		
			| Versorgungsspannung | 11,5 - 30 VDC | 
		
			| Spannungsversorgungseinfluss | <0,03%/V | 
		
			| Die Spannungsspitzen dürfen überschritten werden. (Nennspannung 24 VDC) | 
		
			| Bürde | (UB - 11,5) / 0,02A | 
		
			| Ausgangssignal | 4 - 20 mA | 
		
			| Überlast | 2-facher Endwert | 
		
			| Mediumstemperatur | - 40 / + 85 °C | 
		
			| Umgebungstemperatur | - 40 / + 85 °C | 
		
			| Temperaturkoeffizient | < 0,05% / K | 
		
			| Hysterese und Wiederholgenauigkeit | < 0,5 % | 
		
			| Kennlinie | linear | 
		
			| Einstellzeit | < 30 ms | 
		
			| Mediumberührende Teile | Edelstahl 1.4571 | 
		
			| Schutzart | IP 65 | 
		
			| Druckanschluss | G ¼ " oder 7/16 UNF | 
		
			| Elektrischer Anschluss | Stecker für 1,5 mm2 |