Anwendung:
Zur Regelung oder Überwachung von Temperaturen flüssiger oder gasförmiger Medien. Durch die kompakte Bauweise, die einfache Befestigung auf einer 35 mm Hutschiene und die Anschlussmöglichkeit von Pt100-, Pt1000-Fühlern, Thermoelementen, sowie von Spannungs- und Stromsignalen ist ein Einsatz neben der Kälte- und Klimatechnik auch in anderen Industrien möglich.
Inbetriebnahme
Die Versorgungsspannung wird an die Klemmen L1 - N gelegt. Alle Segmente leuchten als Segmenttest 2 x auf. 1 - 2 - 3 sind die Relaiskontakte. Das Gerät verfügt über eine 6 mm hohe LCD-Anzeige, welche im Normalfall die aktuelle Temperatur anzeigt. Über die Tasten P,►, ► erfolgt die Parametrierung von Sollwert, Hysterese, Heizen oder Kühlen, Alarm, Sensortyp etc. Die LED K1 leuchtet, wenn Relais angezogen ha
Montage:
Auf Hutschiene im Schaltschrank.
Datenblatt:
Technische Daten:
Kontakte |
Relais als einpoliger, potentialfreier Umschalter |
Versorgungsspannung |
24 VAC/DC |
Stromaufnahme |
max. 2 VA |
Sensor |
PT100 oder PT1000 |
Genauigkeit |
siehe Typenübersicht |
Hysterese |
0,2 - 99,9 einstellbar |
Nullpunktkorrektur |
über Offset |
Anzeige |
Gelbe LED signalisiert Relais angezogen |
Gehäuse |
Polycarbonat |
Schutzart nach DIN 40050 |
IP 20 |
Umgebungstemperatur |
0 / + 50 °C |